哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 1997

Pages: 135-212

ISBN (Hardback): 9783531130019

Full citation:

Dieter Claessens, Daniel Tyradellis, "Konkrete Soziologie", in: Konkrete Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1997

Abstract

Keine Gesellschaft beginnt voraussetzungslos. Sie ist ständig die Fortsetzung von "Gesellschaft vorher", und das zurück bis zu den einfachsten Anfängen. Über diesen langen Weg von der vagabundierenden Kleingruppe über Sippe, Stamm, Kleinstaat bis hin zu großen Staatsgebilden wie China, Ägypten der Pharaonenzeit oder Rom bestehen gesellschaftliche Zusammenhänge. Sie werden durch innere Spannungen in Frage gestellt, zerbrechen, kombinieren sich neu, gehen unter und tauchen — wie gegen Ende der sogenannten Völkerwanderung in Europa — aus Resten vorheriger Strukturen neu auf. Als Beispiel sei nur die Idee Karls des Großen (800) genannt, die Tradition des großen römischen Reiches aufzunehmen, was letztlich zu der schon erwähnten seltsamen Konstruktion des "Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation" führte. Entsprechend ging, nachdem dieses erste Reich 1806 untergegangen war, 1871 das zweite Deutsche Reich aus einigen Bestandteilen des alten Reiches — Preußen an der Spitze — hervor.

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 1997

Pages: 135-212

ISBN (Hardback): 9783531130019

Full citation:

Dieter Claessens, Daniel Tyradellis, "Konkrete Soziologie", in: Konkrete Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1997