哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Vieweg+Teubner

Place: Wiesbaden

Year: 1994

Pages: 115-129

ISBN (Hardback): 9783528052300

Full citation:

Matthias Gutknecht, Rolf Pfeifer, "Kooperative Hybrid-Systeme", in: Die maschinelle Kunst des Denkens, Wiesbaden, Vieweg+Teubner, 1994

Kooperative Hybrid-Systeme

Versuch eines situativen Expertensystems für die technische Diagnostik

Matthias Gutknecht

Rolf Pfeifer

pp. 115-129

in: Günther Cyranek, Wolfgang Coy (eds), Die maschinelle Kunst des Denkens, Wiesbaden, Vieweg+Teubner, 1994

Abstract

In den letzten Jahren kamen die Begriffe Situative Kognition (engl. situated cognition) und Situativität (engl. situatedness) in der Diskussion um wissensbasierte Systeme (WBS) auf. Es wird argumentiert, dass konventionelle WBS in mehrerer Hinsicht nicht situativ sind. Terry Winograd und Fernando Flores [1986] behaupten, dass diese Systeme (im Gegensatz zu den Menschen) nicht mit sog. »breakdowns« (Brüchen) umgehen können, d.h. Situationen, in denen die Kontinuität des gewohnheitsmässigen Verhaltens durch ein unerwartetes Hindernis unterbrochen wird. In diesen Situationen zeigt sich etwas, das sonst mit Heidegger gesprochen »zur Hand« — unproblematisch, transparent — ist, als ein Problem, mit dem auf eine neue, ungewohnte Art und Weise umgegangen werden muss. Zum Beispiel werden einem gewisse mechanische Eigenschaften einer Schraube erst bewusst, wenn sie verklemmt ist.

Cited authors

Publication details

Publisher: Vieweg+Teubner

Place: Wiesbaden

Year: 1994

Pages: 115-129

ISBN (Hardback): 9783528052300

Full citation:

Matthias Gutknecht, Rolf Pfeifer, "Kooperative Hybrid-Systeme", in: Die maschinelle Kunst des Denkens, Wiesbaden, Vieweg+Teubner, 1994