Archive
13 Publications
1 - 12 >"Having learned my lesson" Margret Boveris Autobiographie Verzweigungen und ihre Herausgeber Elisabeth und Uwe Johnson
1996
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 70 (1)
"Kein philosophisches Staunen" — "Schreiben im Staunen" Zum Verhältnis von Philosophie und Literatur nach 1945
Benjamin, Adorno, Bachmann
1996
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 70 (1)
"Während einer Zeit, für die es kein Maß gibt"
Zur Zeitproblematik in Musils Mann ohne Eigenschaften
1996
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 70 (1)
Echo-Rede und "Lesen" Ruths Die Begründung von Autorschaft in Bettina von Arnims Roman Goethes Briefwechsel mit einem Kinde
1996
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 70 (1)
Rudolf von Jhering als Satiriker
Die Vertraulichen Briefe über die heutige Jurisprudenz literarisch betrachtet
1996
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 70 (1)
Verschwiegene Bilder
geordnete Texte Mediävistische Überlegungen
1996
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 70 (1)
Vision, supervision, and resistance power relationships in Theodor Fontane's L'adultera
1996
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 70 (1)
Die Freundschaft in Schleiermachers Leben und Lehre
1929
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 16
Novalis und die Mathematik
Eine Studie zur Erkenntnistheorie der Romantik
1929
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 16

Romantikforschungen
1929
Paul Kluckhohn, Erich Rothacker (eds)
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 16
Die neue Problemlage der Erkenntnistheorie
1928
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 6 (4)
13 Publications
1 - 12 >