

CVCVLLVM oder Die Liebe zu den Krisen
pp. 44-48
in: , Umweltgeschichte in Beispielen, Berlin, Springer, 2017Abstract
Die Erzeugung von Nahrung durch Agrarwirtschaft ist bis in die Moderne eine risikobehaftete Unternehmung. Klimaschwankungen und Wetterlaunen konnten damals, mehr als heute, Ursache für Nahrungsengpässe sein. So sind im europäischen Mittelalter und in der Frühen Neuzeit lokale wie überregionale Hungersnöte häufig.