

Einiges zur Symmetrie und Symbolik der Zahl Fünf
pp. 275-294
in: Harald Atmanspacher, Hans Primas, Eva Wertenschlag-Birkhäuser (eds), Der Pauli-Jung-Dialog und seine Bedeutung für die moderne Wissenschaft, Berlin, Springer, 1995Abstract
Im Bereich der Symbolik ganzer Zahlen ist derjenigen der Drei und der Vier von Carl Gustav Jung und Marie-Louise von Franz ein wesentlicher Teil ihres Werkes gewidmet worden [9]. Im nachfolgenden Beitrag geht es mir darum, auf die Bedeutung der Zahl Fünf hinzuweisen, wie sie historisch, in der modernen Physik und auch auf Fahnen als fünfzackiger Stern erscheint.1 Betrachtet man das berühmte Shri-Yantra-Mandala aus Nepal2 (Abb.l), um dessen zentralen Punkt (Bindu) vier Dreiecke in der einen Richtung, aber fünf in der anderen angeordnet sind, so erscheint ein solcher Versuch der Erweiterung erlaubt.