
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2018
Pages: 227-235
Series: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
ISBN (Hardback): 9783658188375
Full citation:
, "Wie soll der Landschaftsarchitekt mit Natur umgehen?", in: Landschaftsarchitekturtheorie, Berlin, Springer, 2018


Wie soll der Landschaftsarchitekt mit Natur umgehen?
pp. 227-235
in: Karsten Berr (ed), Landschaftsarchitekturtheorie, Berlin, Springer, 2018Abstract
Der Landschaftsarchitekt geht bei der Gestaltung von Landschaften immer wieder mit Natur um. Auf welche Weise soll er dies tun? Auf diese Frage gibt der vorliegende, naturethische Beitrag eine Antwort. Zunächst kläre ich, was das Tun des Landschaftsarchitekten ausmacht und was hier unter "Natur" zu verstehen ist. Zweitens nenne ich drei Argumente dafür, dass der Landschaftsarchitekt Natur schützen soll: Das Existenzargument, das ästhetische Argument in empirisch-demokratischer Form und das pathozentrische Argument. Drittens untersuche ich, wie der Landschaftsarchitekt mit Natur umgehen soll, falls er sie nicht schützen will oder kann, sondern in sie eingreifen will oder muss. Dabei zeigt sich, dass es verschiedene Kriterien zu berücksichtigen gilt, die miteinander auch in Widerspruch geraten können. Am Ende zeige ich, wie diese Widersprüche aufzulösen sind.
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2018
Pages: 227-235
Series: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
ISBN (Hardback): 9783658188375
Full citation:
, "Wie soll der Landschaftsarchitekt mit Natur umgehen?", in: Landschaftsarchitekturtheorie, Berlin, Springer, 2018