
Publication details
Publisher: Nijhoff
Place: The Hague
Year: 1980
Series: Husserliana
ISBN (Hardback): 9789024721199
Full citation:
, Phantasie, Bildbewusstsein, Erinnerung, The Hague, Nijhoff, 1980
Phantasie, Bildbewusstsein, Erinnerung
Edmund Husserl
Contents
Beilagen
108-169
Von der Theorie der Repräsentation bei Phantasie und Erinnerung zur Einführung der Lehre von der Reproduktion bzw. doppelten Vergegenwärtigung
(Texte von etwa 1904 bis etwa 1909, evtl. 1912)
170-211
Phantasie und Vergegenwärtigung (Erinnerung). Frage nach dem Verhältnis von Apprehension und Glaubenqualität
(Abschrift, wohl 1905/06, mit Ergänzung wohl aus 1909)
212-217
Glaube als Impression. Interpretation der Gegensätze zwischen Wahrnehmung und Phantasie, der Verhältnisse zwischen Erinnerung und Phantasie, der Illusion, Bildvorstellung, Leervorstellung
(11. Oktober 1908)
218-228
Erinnerung und Phantasie. Glaubensmodifikation grundverschieden von Modifikation der Impression in Reproduktion. Aporien: Was denn Erinnerung für eine Modifikation erfahre durch Übergang in die "blosse Phantasie"
(wohl erste Hälfte 1909)
241-248
Phantasie als "durch und durch Modifikation". Zur Revision des Inhalts-Auffassungsschemas
(Abschrift und Verbesserung wohl Sommer oder Anfang Herbst 1909)
265-269
Immanente und innere Phantasie (in doppeltem Sinne). Phantasie und Wahrnehmung. Wahrnehmung als Vorstellung, Phantasie als Modifikation von Vorstellung
(September 1909)
270-275
Die Glaubensmodifikation: Glaube (Gewissheit), Neigung, Zweifel, etc. in der Sphäre der schlichten Intuition. Übertragung in der imaginativen Modifikation auf die Phantasie
(wohl Herbst 1909)
276-286
Erinnerung als "Wieder"bewusstsein gegenüber Wahrnehmung und purer Phantasie
(wohl 1909 oder Anfang 1910)
287-288
"Empfindung", Erinnerung, Erwartung und Phantasie als Modi des Zeitbewusstseins. Bewusstsein als Zusammenhang
(wohl Anfang 1910)
289-293
Wahrnehmungsreihe, Erinnerungsmodifikation, Phantasiemodifikation. Gegenwärtigung - Vergegenwärtigung, Aktualität und Inaktualität als sich kreuzende Unterschiede. Zwei fundamental verschiedene Begriffe von Phantasie 1) Inaktualität 2) Verg
(teils Abschrift, wohl Februar 1910, teils 15. Februar 1910)
294-300
Lebendigkeit und Angemessenheit in der Vergegenwärtigung; Leervergegenwärtigung. Inneres Bewusstsein, innere Reflexion. Prägnanter Begriff der Reproduktion
(wohl 1911 oder Anfang 1912)
301-328
Modi der Reproduktion und Phantasie. Bildbewusstsein (auch in Beziehung auf die Stellungnahmen)
(März-April 1912)
329-463