

Neurobiologie der Psychotherapie am Beispiel von Schizophrenie und Panikstörung
pp. 127-134
in: Frank Schneider (ed), Positionen der Psychiatrie, Berlin, Springer, 2012Abstract
Die Etablierung von bildgebenden Verfahren in der psychiatrischen Forschung hat es ermöglicht, Hirnaktivierungen zu identifizieren, die mit Symptomen einhergehen. Über die Veränderung von Hirnaktivierungen durch Psychotherapie ist bisher weniger bekannt. Die vorliegende Arbeit gibt einen aktuellen Überblick über die Befunde zu neuralen Korrelaten von Psychotherapie bei der Panikstörung und der Schizophrenie. Die klinische Relevanz der Untersuchungen wird aufgezeigt und im Kontext aktueller Multizentrumsstudien diskutiert.