哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2018

Pages: 291-322

ISBN (Hardback): 9783658196530

Full citation:

, "Hören als epistemische Praxis", in: Hören als Praxis, Berlin, Springer, 2018

Hören als epistemische Praxis

pp. 291-322

in: Miklas Schulz, Hören als Praxis, Berlin, Springer, 2018

Abstract

Wie in dem vorausgegangenen Teil zur Ergebnisdarstellung der rekonstruktiven Interviewanalyse gezeigt werden konnte, verfügen die Menschen über ein von Selbstverständlichkeiten und routinisierten Praxisformen getragenes Wissen, das als ihre eigene, subjektive Ästhesiologie verstanden werden kann. Eine solche ästhesiologische Alltagstheorie gibt den Menschen auf erfahrungsgesättigte, im Medienhandeln erprobte Weise Auskunft über die Besonderheiten ihres Hörsinns und ihres Sehsinns. Es steht ihnen ein leiblicher Wissensspeicher zur Verfügung, der es ihnen erlaubt, das Sehen und das Hören kontextspezifisch und im Hinblick auf das ihnen gegenwärtige Erfordernis adäquat einzusetzen.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2018

Pages: 291-322

ISBN (Hardback): 9783658196530

Full citation:

, "Hören als epistemische Praxis", in: Hören als Praxis, Berlin, Springer, 2018