哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2019

Pages: 87-133

ISBN (Hardback): 9783658235949

Full citation:

, "Negativität in erziehungswissenschaftlichen Diskursen", in: Negative Erfahrungen und scheitern im schulischen Lernen, Berlin, Springer, 2019

Abstract

In einem Überblick über Theorien der Negativität in der Allgemeinen Erziehungswissenschaft wird ermittelt, welche Diskurse das Phänomen der Negativität und der negativen Erfahrung mitbestimmen. In diesem Kapitel werden Dietrich Benners bildungstheoretische Ansätze, Lutz Kochs erziehungsphilosophische, Norbert Rickens anthropologisch-differenztheoretische, Konstantin Mitgutschs leibphänomenologische sowie die historisch-diskursanalytischen Ansätze von Alfred Schäfer und Patrick Bühler verhandelt. Diese theoretischen Perspektiven werden im Sinne einer phänomenologischen Reduktion schließlich eingeklammert, um eine neue Hinsicht auf das Vignettenbeispiel zu generieren.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2019

Pages: 87-133

ISBN (Hardback): 9783658235949

Full citation:

, "Negativität in erziehungswissenschaftlichen Diskursen", in: Negative Erfahrungen und scheitern im schulischen Lernen, Berlin, Springer, 2019