哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Book

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2008

ISBN (Hardback): 9783531159898

Full citation:

Julian Gebhardt, Telekommunikatives Handeln im Alltag, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2008

Telekommunikatives Handeln im Alltag

eine sozialphänomenologische Analyse interpersonaler Medienkommunikation

Julian Gebhardt

Verlag für Sozialwissenschaften

2008

Abstract

Ziel der Arbeit ist es, die kommunikationswissenschaftliche Analyse der alltäglichen Aneignung und Nutzung von Medien der interpersonalen Telekommunikation auf eine neue grundlagentheoretische Basis zu stellen. Gegen die dominante Sicht technikdeterministischer Ansätze wird die zwischenmenschliche Genese und Einbettung medialer kommunikativer Handlungspraktiken auf die fundamentalen Ausgangsprobleme ihrer sozialen und damit intersubjektiven Verfasstheit rückbezogen. Aufbauend auf der Sozialphänomenologie von Alfred Schütz (und Thomas Luckmann) werden die basalen intersubjektiven Konstitutionsbedingungen interpersonaler Medienkommunikation herausgearbeitet und so ein besseres Verständnis der Sozialitätsbedingungen von Medien und medialer Kommunikationspraktiken ermöglicht. Die Arbeit konstituiert eine handlungstheoretisch begründete und alltagsweltlich fundierte Analyseperspektive, vor deren Hintergrund sich die auf diesem Feld vorliegenden Forschungsansätze einordnen, präzisieren und weiter entwickeln lassen.

Cited authors

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2008

ISBN (Hardback): 9783531159898

Full citation:

Julian Gebhardt, Telekommunikatives Handeln im Alltag, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2008