哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Book Series > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 1998

Pages: 121-160

Series: Studien zur Sozialwissenschaft

ISBN (Hardback): 9783531130552

Full citation:

, "Die Altersphase", in: Theorien über das Alter, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1998

Abstract

Im ersten Teil der Arbeit hat sich als dominante Thematisierung von "Alter" die Voraussetzung einer funktionslosen "Altersphase" herausgestellt. Parsons und die in seiner Tradition stehende Alternsforschung haben diese aus der Dreiteilung des Lebenslaufs resultierende Bestimmung von "hohem Alter" als ahistorisches Charakteristikum gesellschaftlicher Strukturen eingeführt. Mit den demographischen Umbrüchen der vergangenen Jahrzehnte hat die "Altersphase" eine Prominenz erlangt, die jedoch ihre Bindung an historische Entwicklungen nicht verleugnen kann. Der Kollektivsingular "Alter", wie er uns heute vertraut ist, ist eine spezifisch moderne, genauer: neuzeitliche Erfindung, die ein Ausmaß an Generalisierung kennt, wie es vorher kaum möglich war. Die Nachzeichnung der gesellschaftsstrukturellen Ermöglichung von solchen "Altersschablonen" verdeutlicht die Vielfalt historischer Umgangsweisen mit dem "hohen Alter" und die spezifisch moderne Verknüpfung des Themas ‚Alter" mit der Sinnfrage.

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 1998

Pages: 121-160

Series: Studien zur Sozialwissenschaft

ISBN (Hardback): 9783531130552

Full citation:

, "Die Altersphase", in: Theorien über das Alter, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1998