
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2011
Pages: 7-11
ISBN (Hardback): 9783531173566
Full citation:
, "Einleitung", in: Metaphernanalyse, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2011
Abstract
Das Interesse an metaphernanalytischen Auswertungsmethoden hat in der qualitativen Sozialforschung stark zugenommen. Die Metaphernanalyse - als analytischer Blick auf metaphorische Konzeptionen in qualitativen Daten - durchdringt als ein rekonstruktiver Ansatz verschiedene Forschungsverfahren. Dies wird zum Beispiel in der Diskursanalyse sehr deutlich, in der die Metaphernanalyse eine besondere Bedeutung erlangt hat (vgl. Keller 2006); auch in Bohnsacks Dokumentarischer Methode dienen Metaphern bspw. zur Identifikation und Selektion besonders relevanter Textpassagen (z.B. Bohnsack 2000). Daneben wird die Metaphernanalyse aber auch als ein eigenständiges Verfahren zu begründen versucht, was sich ausgehend von den Arbeiten von Rudolf Schmitt (exemplarisch Schmitt 2003, 1997) zeigt.
Cited authors
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2011
Pages: 7-11
ISBN (Hardback): 9783531173566
Full citation:
, "Einleitung", in: Metaphernanalyse, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2011