哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2018

Pages: 119-163

ISBN (Hardback): 9783658219024

Full citation:

, "Vom Gebrauch der Wissenschaft", in: Die Wissenschaftssoziologie Pierre Bourdieus, Berlin, Springer, 2018

Abstract

Im vierten Kapitel wird gezeigt, dass die Feldtheorie nicht nur ein wissenschaftssoziologischer Theoriebeitrag ist, sondern zugleich die theoretisch-konzeptionelle Grundlage zur praktischen Umsetzung der Reflexivitäts-Programmatik darstellt. Dazu wird zunächst Bourdieus Forderung nach einer kollektiven Selbstanalyse der Wissenschaft aufgegriffen, um anschließend seine Wissenschaftstheorie im Geiste der Kritischen Theorie zu beleuchten. Zur besseren Verortung der politischen und erkenntnistheoretischen Implikationen der Bourdieu'schen Theorie erscheint ein Rückgriff auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu Jürgen Habermas' Theorie des kommunikativen Handelns hilfreich. Bourdieu bezieht sich in seiner Wissenschaftssoziologie wiederholt, aber eher beiläufig auf Habermas. Allerdings leitet er von ihm zentrale Aspekte seiner Forderung nach einer Realpolitik der Vernunft ab. Aus diesem Grund werden die zentralen Parallelen rekonstruiert, um Bourdieus Gedankengang und die politischen Konsequenzen seiner Erkenntniskritik nachvollziehbar zu machen.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2018

Pages: 119-163

ISBN (Hardback): 9783658219024

Full citation:

, "Vom Gebrauch der Wissenschaft", in: Die Wissenschaftssoziologie Pierre Bourdieus, Berlin, Springer, 2018