哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2003

Pages: 454-463

ISBN (Hardback): 9783322897886

Full citation:

Hans Ellger, "Gespräche mit Überlebenden des Holocaust", in: Lebendige Sozialgeschichte, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2003

Abstract

Als ich im Sommer 1998 mit Peter Borowsky über meine Idee sprach, eine Dissertation über die Häftlinge der ehemaligen Frauenaußenlager des Konzentrationslagers Neuengamme anzufertigen und als Grundlage dieser Arbeit vorwiegend Interviews mit überlebenden Frauen der Lager zu verwenden, fragten wir uns beide, ob es wohl gelingen würde, Kontakte zu Überlebenden so viele Jahre nach deren Befreiung herzustellen.1 Nach Auskunft des Holocaust Memorial Museum in Washington und der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem stehen beide Institutionen in Kontakt zu Überlebenden des Konzentrationslagers Neuengamme. Sie versprachen zu versuchen, mich mit überlebenden Frauen in Verbindung zu bringen.2 Es dauerte keine vier Wochen, bis die ersten vierzig Frauen schriftlich Kontakt mit mir aufnahmen. In den folgenden Monaten entstanden weitere Kontakte, so dass ich seit dem Sommer 2000 zu etwa einhundertfünfzig überlebenden Frauen des Konzentrationslagers Neuengamme Verbindung habe. Etwa siebzig von ihnen habe ich durch Interviews persönlich kennen gelernt. Bei meinen Aufenthalten in Israel, Ungarn, Schweden, den Niederlanden, Kanada und den USA sprachen wir oft über die Frage, was die überlebenden Frauen heute motiviert, mit mir — einem Deutschen der dritten Generation — über ihre Erinnerungen an die Zeit im Konzentrationslager zu sprechen.

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2003

Pages: 454-463

ISBN (Hardback): 9783322897886

Full citation:

Hans Ellger, "Gespräche mit Überlebenden des Holocaust", in: Lebendige Sozialgeschichte, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2003