哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2003

Pages: 278-295

ISBN (Hardback): 9783322897886

Full citation:

Claudia Bruns, "Die "metaphysische Pathologie" des Juden", in: Lebendige Sozialgeschichte, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2003

Abstract

In Thorn sollte sich eine folgenreiche Wende in Hans Blühers (1888–1955) Leben ereignen. Bisher hatte sich der in Berlin lebende Schriftsteller vor allem für homoerotische Formen des Männerbundes interessiert und die junge Wandervogelbewegung in diesem Sinne gedeutet, was ihn ebenso populär wie umstritten gemacht hatte. Obwohl er weder Mediziner noch Naturwissenschaftler war, hatte er sich Anerkennung in sexualwissenschaftlichen und psychoanalytischen Fachkreisen erworben. Während des Krieges wurden seine Schriften zunehmend pessimistischer und wissenschaftskritischer. 1916 warb er für die Erneuerung der platonischen Akademie durch einen Zusammenschluss aller "wahrhaft Geistigen" gegen die Intellektuellen und hatte 1917 großen Erfolg mit seiner Monographie über Die Rolle der Erotik im männlichen Staat. Sein Antifeminismus der Kaiserreichszeit wurde in der Weimarer Republik von einem starken Antisemitismus überlagert.

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2003

Pages: 278-295

ISBN (Hardback): 9783322897886

Full citation:

Claudia Bruns, "Die "metaphysische Pathologie" des Juden", in: Lebendige Sozialgeschichte, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2003