
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2003
Pages: 49-73
ISBN (Hardback): 9783322897886
Full citation:
, ""Man kann sich hier zu Tode lehren, das bringt nichts ein"", in: Lebendige Sozialgeschichte, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2003


"Man kann sich hier zu Tode lehren, das bringt nichts ein"
pp. 49-73
in: Rainer Hering, Rainer Nicolaysen (eds), Lebendige Sozialgeschichte, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2003Abstract
Wird sie auch, wie Barbara Vogel begründet hat, keine Fortschreibung mehr erfahren, so ist doch daran zu erinnern, dass es die Einführung in die Geschichtswissenschaft, kurz: den "Borowsky/Vogel/Wunder", überhaupt gegeben hat. Was angesichts ihrer vieltausendfachen Präsenz in öffentlichen Bibliotheken und heimischen Bücherregalen als Banalität erscheint, ist in unserem Fachbereich negiert worden — damals, vor über zwanzig Jahren, als eine machthabende Minderheit die "Übernahme" des Wissenschaftlichen Oberrates und "Dozenten" Dr. Peter Borowsky zum Professor vor allem deshalb hat ablehnen können, weil sie ihm einen eigenen Anteil an eben diesem Werk bestritten hat.
Cited authors
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2003
Pages: 49-73
ISBN (Hardback): 9783322897886
Full citation:
, ""Man kann sich hier zu Tode lehren, das bringt nichts ein"", in: Lebendige Sozialgeschichte, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2003