

Biographie und Behinderung
pp. 415-425
in: Helma Lutz, Martina Schiebel, Elisabeth Tuider (eds), Handbuch Biographieforschung, Berlin, Springer, 2018Abstract
In dem Beitrag werden zunächst konzeptionelle und methodische Aspekte des Forschungsfeldes Biographie und Behinderung reflektiert. Anschließend werden anhand zentraler Themenstellungen einschlägige Studien vorgestellt. Im Überblick zeigt sich, dass in den 1980er Jahren stärker individualistisch orientierte, mit Bewältigungsstrategien befasste Ansätze im Vordergrund standen. Seit den 1990er Jahren ist eine ‚Soziologisierung" des Forschungsfeldes zu beobachten; in jüngster Zeit wird Biographie und Behinderung verstärkt als soziokulturelles Wechselverhältnis untersucht.