

Biographie und Jugend
pp. 303-313
in: Helma Lutz, Martina Schiebel, Elisabeth Tuider (eds), Handbuch Biographieforschung, Berlin, Springer, 2018Abstract
Da Jugend in modernen Gesellschaften als Phase des Lebenslaufs zwischen Kindheit und Erwachsenenalter angesiedelt ist, verweist der Begriff nahezu zwangsläufig auf die biographische Perspektive. Nicht nur in der quantitativen, auch in der qualitativen Jugendforschung liegen seit den letzten Jahrzehnten sehr viele Forschungen vor, die Literatur ist insgesamt "nicht mehr überschaubar" (Merkens 2008, S. 349). Hier werden vorwiegend Ergebnisse der deutschsprachigen Forschungen vorgestellt. Da beide Begriffe, "Jugend" und "Biographie" verschiedene Bedeutungsdimensionen enthalten, werden zunächst einige begriffliche Klärungen vorgenommen. Anschließend werden die Entwicklungen der biographischen Jugendforschung sowie des autobiographischen Erzählens in der Jugend skizziert und abschließend Forschungserträge biographisch orientierter Jugendforschung vorgestellt.