
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1996
Pages: 199-218
Series: Studien zur Sozialwissenschaft
ISBN (Hardback): 9783531127989
Full citation:
, "Allgemeine Systemtheorie I", in: Allgemeine Systemtheorie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1996


Allgemeine Systemtheorie I
Grundbegriffe und Methoden der Systemanalyse
pp. 199-218
in: , Allgemeine Systemtheorie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1996Abstract
Erst auf der Abstraktionslage der Allgemeinen Systemtheorie stellt sich nun jenes Problem, das sich die Neuen Wissenschaften mit dem Hinweis auf ihre Standardmodelle noch ersparen konnten: die Aufgabe, einen allgemeinen Systembegriff zu begründen. Was aber ist mit einem Systembegriff gewonnen, der von jeder inhaltlichen Aussage absieht? Welche Aussagen sind einer Systemtheorie, die sich Systemen schlechthin widmet, überhaupt möglich? Was sind die »Prinzipien«, die ein der Systemtheorie eigenes Forschungsfeld begründen sollen, und wie verhalten sie sich zu den Gesetzen der herkömmlichen Wissenschaft? Um diese Fragen zunächst präziser formulieren zu können, werde ich im folgenden die formalen Eigenschaften des Bertalanffy-Programms rekonstruieren: die Definition seiner Grundbegriffe, das Abstraktionsverfahren, das diesen zugrundeliegt, sowie die beiden Hauptformen der Systemanalyse. Ohne eine logische Analyse dieses Programms, die sich dessen Universalitätsanspruch in voller Abstraktion stellt, wäre weder das Theorieverständnis noch die Methodologie der Allgemeinen Systemtheorie verständlich — zumal die gängige systemtheoretische Literatur gerade in diesen grundlegenden Fragen begriffliche Klarheit allzuoft durch voreilige Konkretionen verstellt.
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1996
Pages: 199-218
Series: Studien zur Sozialwissenschaft
ISBN (Hardback): 9783531127989
Full citation:
, "Allgemeine Systemtheorie I", in: Allgemeine Systemtheorie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1996