

Positivismus
pp. 256-273
in: , Humanities Geisteswissenschaften Sciences humaines, Stuttgart, Metzler, 2001Abstract
Die Bezeichnung »Positivismus« hatte innerhalb der Geisteswissenschaften selten einen guten Klang. Dafür war die historisch-hermeneutische Tradition zu stark. Seitdem man in dem Jahrzehnt um 1970 herum mit dem Positivismus theoretisch abgerechnet hatte, wurde das Wort »Positivist« schon fast zum Schimpfwort. Aber das verhindert nicht, dass es auch innerhalb der Geisteswissenschaften eine positivistische Tradition gibt; es verhindert noch nicht einmal, dass hin und wieder neue positivistische Auffassungen auftauchen. Dies geschieht allerdings meist unter anderen Bezeichnungen, in erster Linie unter dem Etikett der »Wissenschaftlichkeit«; wenn man den Ruf nach solider Wissenschaft hört, dann handelt es sich jedenfalls sehr oft um die Forderung, den positivistischen Normen zu folgen.