
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2012
Pages: 99-119
ISBN (Hardback): 9783531178714
Full citation:
, "Ükonomische Felder und Konventionen", in: Feldanalyse als Forschungsprogramm 1, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2012


Ükonomische Felder und Konventionen
Perspektiven für die transdisziplinäre Analyse der Wirtschaft
pp. 99-119
in: Stefan Bernhard, Christian Schmidt-Wellenburg (eds), Feldanalyse als Forschungsprogramm 1, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2012Abstract
In diesem Beitrag werden drei Perspektiven auf eine integrale Analyse der Wirtschaft vorgestellt und aufeinander bezogen. Es handelt sich um die Analyse ökonomischer Felder durch Pierre Bourdieu, den soziologischen Neoinstitutionalismus (kurz SNI) und die économie des conventions (kurz EC). Alle drei Ansätze fundieren die Analyse der (im engeren Sinne) Ökonomie auf einer umfassenderen soziologischen Theoriegrundlage. Zudem stellen alle drei Ansätze auf je unterschiedliche Art und Weise eine Einlösung der ‚economy and culture"-Perspektive dar (DiMaggio 1994), die als eine Positionierung der neuen Wirtschaftssoziologie nicht nur fordert, dass die wirtschaftlichen Praktiken und Institutionen ebenso als sozio-kulturelle Praktiken und Institutionen zu analysieren sein sollen, sondern die auch fordert, dass die Analyse derjenigen Praxisformen und Strukturen anzustreben ist, die die Ökonomie konstituieren.
Cited authors
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2012
Pages: 99-119
ISBN (Hardback): 9783531178714
Full citation:
, "Ükonomische Felder und Konventionen", in: Feldanalyse als Forschungsprogramm 1, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2012