哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2010

Pages: 197-218

ISBN (Hardback): 9783531159478

Full citation:

Gabriele Rosenthal, "Die erlebte und erzählte Lebensgeschichte", in: Subjekt – Identität – Person?, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2010

Die erlebte und erzählte Lebensgeschichte

Zur Wechselwirkung zwischen Erleben, Erinnern und Erzählen

Gabriele Rosenthal

pp. 197-218

in: Birgit Griese (ed), Subjekt – Identität – Person?, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2010

Abstract

Wie präsentieren sich Menschen mit ihrer Lebensgeschichte in der Gegenwart des Erzählens oder Schreibens, und inwiefern ist ihre Präsentation konstituiert durch ihr Erleben in der Vergangenheit? Dieser Fragestellung möchte ich im Folgenden mit Hilfe einer gestalttheoretischen und phänomenologischen Konzeption des dialektischen Verhältnisses von Erleben, Erinnern und Erzählen nachgehen. Die Gegenwart, d. h. sowohl die gegenwärtige lebensgeschichtliche Konstellation, die in der Gegenwart wirkmächtigen sozialen Diskurse als auch die gegenwärtige Interaktionssituation, konstituiert den Rückblick auf die Vergangenheit, den Erinnerungsprozess, die vorstellig werdenden Erinnerungen und deren Ausdrucksformen in der Kommunikation. Dennoch steht die sich in der Gegenwart vollziehende Konstruktion der Vergangenheit in einer Abhängigkeit von der erlebten Vergangenheit; sie ist nicht unabhängig vom bisher Erlebten. Um der prinzipiellen Differenz zwischen der gegenwärtigen Perspektive auf die Vergangenheit und den sich im Lauf des Lebens immer wieder verändernden Perspektiven in früheren Gegenwarten auf die Vergangenheit gerecht zu werden, ist eine gezielte methodologische Reflexion sowie eine methodisch kontrollierte Vorgehensweise notwendig. In den sich anschließenden Ausführungen wird dies mit dem Fokus einer möglichen Rekonstruktion vergangener Erlebnisse, die sich an die erlebte Vergangenheit annähert, an einem Fallbeispiel verdeutlicht. Mit dem hier diskutierten methodischen Vorgehen wird dezidiert die Annahme einer Homologie zwischen Erleben und Erzählung abgelehnt (vgl. Rosenthal 1995).

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2010

Pages: 197-218

ISBN (Hardback): 9783531159478

Full citation:

Gabriele Rosenthal, "Die erlebte und erzählte Lebensgeschichte", in: Subjekt – Identität – Person?, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2010