

Ein Baum ist ein Baum ist ein Baum
pp. 26-27
in: , Umweltgeschichte in Beispielen, Berlin, Springer, 2017Abstract
Das Foto zeigt mehrere Koniferen in einer Gebirgslandschaft vor einem wolkenbewegten Himmel. Die Wuchsform des zentralen Nadelbaums ist durch die Witterungsextreme in exponierter Lage gestaltet. Obwohl eine realistisch anmutende Naturfotografie, geht die inszenierende Abbildungsweise über das bloß Abgebildete hinaus und offenbart in seiner Darstellung für den Betrachter eine gleichsam selbsttätige vielfältige Belegung von Naturphänomenen mit Symbolen und Kontexten. Th. Adorno fand hierfür die Formel: "Schön ist an der Natur, was als mehr erscheint, denn was es buchstäblich an Ort und Stelle ist" (2003, S. 111).