哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 1990

Pages: 79-105

ISBN (Hardback): 9783531119236

Full citation:

Max Miller, "Kollektive Erinnerungen und gesellschaftliche Lernprozesse", in: Antisemitismus in der Politischen Kultur nach 1945, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1990

Abstract

Ein Lernen aus der sozialen Vergangenheit setzt kollektive Erinnerungen voraus. Da selbst diejenigen, die eine vergangene Epoche persönlich erlebten, nur kleinere oder größere Ausschnitte davon selbst erfahren haben, ist jeder (nicht nur die Spätergeborenen), der aus jener Vergangenheit lernen möchte, auf kollektive Erinnerungen angewiesen; und dies gilt, a fortiori, für die Frage, ob nicht nur Einzelne sondern soziale Gruppen oder Gesellschaften aus ihrer sozialen Vergangenheit gelernt haben, denn dann scheinen nur noch die kollektiven Erinnerungen relevant zu sein. Im Zentrum der folgenden Überlegungen steht deshalb die Frage: Kann mit einer Theorie ‚kollektiver Erinnerungen" ein Beitrag geliefert werden zur Klärung des Gelingens oder Scheiterns gesellschaftlicher Lernprozesse in der Auseinandersetzung mit einer sozialen Vergangenheit?

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 1990

Pages: 79-105

ISBN (Hardback): 9783531119236

Full citation:

Max Miller, "Kollektive Erinnerungen und gesellschaftliche Lernprozesse", in: Antisemitismus in der Politischen Kultur nach 1945, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1990