

Modelle geschlechtsspezifischer Blutdruckregulationen
pp. 129-139
in: Wilhelm Doerr, Heinrich Schipperges (eds), Modelle der pathologischen Physiologie, Berlin, Springer, 1987Abstract
Klinische Forschung erhält ihre entscheidenden Impulse entweder von der Beobachtung des Verhaltens einzelner Patienten am Krankenbett oder von Beobachtung des Verhaltens größerer Personengruppen bei epidemiologischen Studien. Die resultierenden Fragestellungen erfordern häufig Modellversuche. Dabei bemüht man sich heute, Tierexperimente wenigstens einzuschränken, da ein völliger Verzicht auf Tierexperimente in der Medizin nicht möglich ist.