哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2016

Pages: 27-46

ISBN (Hardback): 9783658100254

Full citation:

Thomas Heinze, "Der Gegenstand", in: Einführung in die Bildhermeneutik, Berlin, Springer, 2016

Abstract

Können – so fragt Gadamer in "Kleine Schriften II" (1967) – Kunstwerke als Erreger "interesselosen" Wohlgefallens (Kant) Gegenstand hermeneutischer Deutung sein?Als zentraler Diskussionspunkt stellt sich für ihn das Problem, ob Kunstwerke, zu einer bestimmten Zeit vor einem bestimmten Hintergrund entstanden, heute nicht nur Objekte ästhetisch-historischen Genusses sind und eigentlich nichts mehr von dem übertragen, was sie ursprünglich zu sagen hatten. Das heißt, ob dieses "Etwas zu sagen haben" nur als Metapher zu sehen ist, der "als eigentlicher Wahrheit ein unbestimmter ästhetischer Gestaltungswert zugrunde liegt – oder ist es umgekehrt so, dass jene ästhetische Gestaltungsqualität nur die Bedingung dafür ist, dass das Werk seine Bedeutung in sich selber trägt und uns etwas zu sagen hat?" (Gadamer 1967, S. 2).

Cited authors

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2016

Pages: 27-46

ISBN (Hardback): 9783658100254

Full citation:

Thomas Heinze, "Der Gegenstand", in: Einführung in die Bildhermeneutik, Berlin, Springer, 2016