哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 1999

Pages: 318-366

ISBN (Hardback): 9783531126685

Full citation:

, "Fernsehnutzung und Persönlichkeit", in: Fernsehgewalt, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1999

Abstract

Die Zuwendungsattraktivität des Fernsehens im allgemeinen und der Fernsehgewalt im besonderen ist die Grundfrage für alle, denen es um Entbrutalisierung der Bildschirme unter den Bedingungen hoher Zugangsvariabilität und konsumentenorientierter Medienmärkte geht. Welche psychosozialen Dispositionen fördern bzw. behindern den Fernsehgewaltkonsum? Tendieren Gewaltdisponierte dazu, durch Fernsehgewalt ihr hohes Aggressivitätsniveau zu bestätigen? Oder ist Fernsehgewalt ein Ausbildungsprogramm für Noch-Friedliche, die ihre aggressive Neigung durch Action- und Horrorfilme erst allmählich entfalten? Denkbar ist überdies, daß neben violenten Einstellungen andere psychosoziale Dispositionen mit dem Fernsehgewaltkonsum korrespondieren, zum Beispiel Angst, Fremdbestimmung und Politikverständnis. Verallgemeinert lautet die Frage: Wer sieht Fernsehgewalt aus welchem Grund? In diesem Kapitel soll der Fernsehgewaltkonsum nach Umfang und inhaltlicher Ausrichtung im sonstigen Mediennutzungsverhalten verortet werden. Es gilt, soziodemographische und psychosoziale Korrelate zu ermitteln und dadurch latente Motivlagen offenzulegen.

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 1999

Pages: 318-366

ISBN (Hardback): 9783531126685

Full citation:

, "Fernsehnutzung und Persönlichkeit", in: Fernsehgewalt, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1999