哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 1970

Pages: 60-109

ISBN (Hardback): 9789024750337

Full citation:

, "Das Prometheische Selbstbewusstsein", in: Marx und die Verwirklichung der Philosophie, Berlin, Springer, 1970

Abstract

Marxens Doktorarbeit ist ganz aus jenen Grundlagen heraus konzipiert, die Bruno Bauers Philosophie des Selbstbewusstseins legte. Auf die tieferen existentiellen Schichten der Hegeischen Philosophie kann natürlich nur beiläufig verwiesen werden, da sie Marx wie allen Junghegelianern unbekannt geblieben sind. Seinem Freunde treu übernimmt Marx auch den Bauerschen Zwiespalt zwischen existentieller Tendenz und allgemeiner Struktur des Selbstbewusstseins. Da er aber bewusst den Ansatz der kritischen Philosophie übernimmt, bleibt er dem Immanenz-Denken transzendentaler Abkunft verhaftet. Wir können sagen, dass Marx sogar kritischer denkt als Bruno Bauer und dadurch die Basis, die notwendige Voraussetzung alles kritischen Denkens, intensiver bedenkt. Die Materialisierung der Basis, die unweigerlich beim Abweichen vom transzendental verstandenen Logos eintritt, macht sich in einer Tendenz zur Konkretisierung bemerkbar. Vorläufig gilt als Basis der Kritik: das menschliche Selbstbewusstsein.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 1970

Pages: 60-109

ISBN (Hardback): 9789024750337

Full citation:

, "Das Prometheische Selbstbewusstsein", in: Marx und die Verwirklichung der Philosophie, Berlin, Springer, 1970