哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2006

Pages: 141-199

ISBN (Hardback): 9783531149172

Full citation:

, "Sachliche und soziale Differenzierung", in: Zwischen Notwendigkeit und Kontingenz, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2006

Abstract

Genau wie im Fall der schon analysierten Problematik der Struktur hat die Diskussion über die Differenzierung die Entwicklung der soziologischen Theorie begleitet. Ebenso wie im Fall der Strukturproblematik haben wir es hier mit zwei großen Polen zu tun. Während sich die Diskussion über die Begriffbestimmung der Struktur in Bezug auf die Dichotomie Handlung (bzw. Kommunikation) oder Struktur strukturiert (!) hat, lässt sich die Diskussion über die Differenzierungsproblematik durch die Dichotomie funktionaler oder sozialer Differenzierung bestimmen.132 Für den ersten Pol wird die Differenzierung hauptsächlich als eine Differenzierung der Gesellschaft in funktionale Bereiche begriffen. Der zweit Pol verteidigt wiederum den Primat der Differenzierung in ungleiche soziale Gruppen. Kriterien für die Differenzierung solcher Gruppen sind allerdings nicht nur wirtschaftlicher Art (soziale Klassen und Schichten). Dies heißt, dass auch Kriterien wie das Geschlecht, die ethnische Zugehörigkeit oder das Alter in Anspruch genommen werden.

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2006

Pages: 141-199

ISBN (Hardback): 9783531149172

Full citation:

, "Sachliche und soziale Differenzierung", in: Zwischen Notwendigkeit und Kontingenz, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2006