

Abkehr und Heimkehr
pp. 247-273
in: Oliver Römer, Ina Alber-Armenat (eds), Erkundungen im historischen: Soziologie in Göttingen, Berlin, Springer, 2019Abstract
Das soziologische, politikwissenschaftliche und publizistische Werk Christian Graf von Krockows (1927 – 2002) zeugt von einer ebenso engen wie widersprüchlichen Schülerschaft zu Helmuth Plessner. Ausgehend von Plessners These der ‚verspäteten Nation" bezieht Krockow etwa in seiner Dissertationsschrift Die Entscheidung (1958) Position gegen das geistige Nachleben einer den Nationalsozialismus ermöglichenden deutschnationalen Gemeinschaftsideologie. Demgegenüber steht eine Fülle politisch-intellektueller Beiträge, die im Kontext der in der Bundesrepublik seit den 1980er Jahren beginnenden‚Preußenrenaissance" zu einer Neubewertung des Heimatbegriffes kommen. Der Beitrag rekonstruiert die nur schwer auf einen Nenner zu bringende intellektuelle Entwicklung Krockows, in der autobiografische Vergangenheitsrekonstruktion und traditionskritische Vergangenheitsaufklärung eng verschränkt bleiben.