哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 2018

Pages: 65-125

ISBN (Hardback): 9783476045607

Full citation:

, "In der Gemeinschaft der Dinge", in: Arendt und die Folgen, Stuttgart, Metzler, 2018

Abstract

Hannah Arendt gehört heute zu den meistgelesenen Theoretikerinnen aller Zeiten. Mehrere Spiel- und Dokumentarfilme, populäre Briefsammlungen und Biografien, Theaterstücke sowie die anhaltende Diskussion über ihre Beziehung zu Martin Heidegger und ihr Portrait Adolf Eichmanns haben zu der außergewöhnlichen Situation geführt, dass Arendt populärwissenschaftlich und öffentlich ebenso angeregt besprochen wird wie an den Universitäten. Der Einfluss ihrer Texte und die transatlantischen Wechselwirkungen, die diese angestoßen haben, lassen sich deswegen kaum überblicken, geschweige denn auf wenigen Seiten nachskizzieren. Eine Suche im weltweiten Bibliotheksverzeichnis WorldCat zeigt beispielsweise über neuntausend verschiedene Ergebnisse mit ihrem Namen im Titel an, eine vergleichbare Suche nach der französischen Philosophin Simone Weil dagegen nur etwa dreitausend Treffer.

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 2018

Pages: 65-125

ISBN (Hardback): 9783476045607

Full citation:

, "In der Gemeinschaft der Dinge", in: Arendt und die Folgen, Stuttgart, Metzler, 2018