哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 1994

Pages: 89-102

ISBN (Hardback): 9783476009944

Full citation:

Irmbert Schenk, "Ruttmann nach 1933 und die Moderne", in: Film, Fernsehen, Video und die Künste, Stuttgart, Metzler, 1994

Abstract

I. Sich in Deutschland mit dem nach 1933 entstandenen Werk von Walter Ruttmann zu beschäftigen, bedeutet implizit die Auseinandersetzung mit zwei Denkbegrenzungen unterschiedlicher Art. Die erste hat Tabukraft und ist funktionaler Teil der auch von den deutschen Filmkundlern verinnerlichten Geschichtssicht auf 1933–45; sie betreibt die historishe Materialuntersuchung als Ausdruck moralischer Kontextprojektion, wodurch die Argumentation kunst- oder gattungsgeschichtlicher Kontinuität a priori erschwert wird und weshalb die deutsche Beschäftigung mit dem NS-Film (nicht zuletzt mit der Ästhetik des Dokumentarfilms, von Riefenstahl bis zu den Wochenschauen) sehr kurz geraten ist.

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 1994

Pages: 89-102

ISBN (Hardback): 9783476009944

Full citation:

Irmbert Schenk, "Ruttmann nach 1933 und die Moderne", in: Film, Fernsehen, Video und die Künste, Stuttgart, Metzler, 1994