哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 1994

Pages: 28-39

ISBN (Hardback): 9783476009944

Full citation:

Ursula von Keitz, "Dialogizität der Bilder", in: Film, Fernsehen, Video und die Künste, Stuttgart, Metzler, 1994

Dialogizität der Bilder

Bemerkungen zum Verhältnis von Bildender Kunst und Film aus semiotischer Sicht

Ursula von Keitz

pp. 28-39

in: Joachim Paech (ed), Film, Fernsehen, Video und die Künste, Stuttgart, Metzler, 1994

Abstract

In dem Maße, in dem die dargestellte Welt von Spielfilmen eine inszenierte, künstlich und bewußt erzeugte ist, können traditionelle Medien als Quellen und Hilfsmittel zur Konstitution von Raum- und Figurenzeichen im Film fungieren. Zur ›Archäologie‹ des Films gehören Einzelbild und Bildsequenz bzw. Bildzyklus gleichermaßen. Bildzyklen wie etwa die Freskoprogramme des Historismus1 illustrieren in der Regel tradierte literarische Stoffe, selegieren einzelne ›Szenen‹ und geben eine Wahrnehmungsperspektive vor, die dem Betrachter die Übernahme impliziter Bewertungen des Reservoirs der Narrationen, wie sie der Künstler und/oder Auftraggeber vorgenommen haben, nahelegt. Meine Überlegungen richten sich darauf, in welcher Weise Filme diesen Prozeß nun quasi umkehren und in ihren Gestaltungsstrukturen auf Vor-Bilder referieren, wie Zeichenbeziehungen zwischen ›alten‹ und ›neuen‹ Medien rekonstruiert, beschrieben und für die konkrete Analyse- und Interpretationspraxis genutzt werden können.

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 1994

Pages: 28-39

ISBN (Hardback): 9783476009944

Full citation:

Ursula von Keitz, "Dialogizität der Bilder", in: Film, Fernsehen, Video und die Künste, Stuttgart, Metzler, 1994