
Publication details
Publisher: Deutscher Universitätsverlag
Place: Wiesbaden
Year: 2004
Pages: 229-245
ISBN (Hardback): 9783824407385
Full citation:
, "Die Rolle von Geschichten im betrieblichen Knowledge-Management", in: Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik, Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag, 2004


Die Rolle von Geschichten im betrieblichen Knowledge-Management
pp. 229-245
in: Ulrich Frank (ed), Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik, Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag, 2004Abstract
Im Sinne von lernenden Organisationen spielt das Knowledge-Management in Betrieben eine immer bedeutendere Rolle. Die dabei häufig eingesetzten Software-Tools zur Unterstützung von organisationellem Lernen zielen zumeist auf die Modellierung von explizitem Wissen ab. In Bezug auf so genanntes implizites Wissen ("tacit knowledge") sind kaum Ansätze verfügbar, wie dieses, in Verschränkung mit explizitem Wissen, für innerbetriebliche Lernprozesse nutzbar gemacht werden kann. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Funktion von Geschichten im betrieblichen Umgang mit implizitem Wissen und verweist aus feministischer Sicht auf die epistemologischen Implikationen der Diskussion.
Publication details
Publisher: Deutscher Universitätsverlag
Place: Wiesbaden
Year: 2004
Pages: 229-245
ISBN (Hardback): 9783824407385
Full citation:
, "Die Rolle von Geschichten im betrieblichen Knowledge-Management", in: Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik, Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag, 2004