哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Deutscher Universitätsverlag

Place: Wiesbaden

Year: 2004

Pages: 211-228

ISBN (Hardback): 9783824407385

Full citation:

Christoph Hubig, "Wissensmanagement und Kommunikation in der E-Economy — Zum Widerstreit zwischen Rationalisierung und Kompetenzerweiterung", in: Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik, Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag, 2004

Wissensmanagement und Kommunikation in der E-Economy — Zum Widerstreit zwischen Rationalisierung und Kompetenzerweiterung

Christoph Hubig

pp. 211-228

in: Ulrich Frank (ed), Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik, Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag, 2004

Abstract

Die Informatisierung der Wirtschaft stellt die Wissenschaftstheorie vor neue Herausforderungen: Die Implementierung wissenschaftlicher Modellierungen des Wirtschaftsgeschehens in technische Systeme, die wissensbasiert agieren und ggf. entscheiden, zeitigt zwar Rationalisierungseffekte, verändert aber auch Handlungskonzepte (act-types) und kann zu Kompetenzverlusten führen. Die klassischen Instanzen der Beurteilung einer Bewährtheit von Theorien sind kritisch zu reflektieren, und es ist zu fragen, wie Kompetenzverluste bei der Validierung jener in die Systeme implementierten Modellierungen kompensiert werden können.

Publication details

Publisher: Deutscher Universitätsverlag

Place: Wiesbaden

Year: 2004

Pages: 211-228

ISBN (Hardback): 9783824407385

Full citation:

Christoph Hubig, "Wissensmanagement und Kommunikation in der E-Economy — Zum Widerstreit zwischen Rationalisierung und Kompetenzerweiterung", in: Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik, Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag, 2004