Abstract
Es gibt kulturelle Tendenzen, die sich in der Tradition des biblischen Bilderverbots eigentlich nicht gegen die Anschaulichkeit als solche richten, sondern gegen die mit dem Bild verbundene Idolatrie. Die Grundidee des Bilderverbots war es, Gott selbst (als Idee) anzubeten und eben nicht das Bild Gottes, weil dieses ein menschliches Erzeugnis ist. Aber ob ein Bild dann bewundert oder schlicht ignoriert wird, ob verehrt oder bekämpft und zerstört, das alles ist wahrscheinlich genauso wichtig, wenn nicht sogar entscheidender als das, was ein Bild darstellt oder repräsentiert.