
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1994
Pages: 159-169
ISBN (Hardback): 9783531125756
Full citation:
, "Das denkende Kind", in: Die konstruktion des Kindes, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1994


Das denkende Kind
pp. 159-169
in: , Die konstruktion des Kindes, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1994Abstract
Ich werde im folgenden einige Aspekte des realistischen Denkens von Kindern beschreiben, ohne die Frage zu berücksichtigen, was dieses Denken über die Entwicklung des Kindes aussagt, oder ob es universal ist. Ich beziehe mich dabei auf Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren, also die Zeit, in der Piaget einen Wechsel zwischen "präoperationaler Periode" und der Ausbildung der "konkret-operationalen Periode" annimmt.1 Unter "Denken" verstehe ich dabei Operationen, die eine Beziehung zwischen Dingen, zwischen Dingen und Personen und zwischen Personen herstellen. Zentral wird dabei die Frage hervortreten, wie Kinder andere Personen oder Dinge in Beziehung zu sich selbst setzen.
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1994
Pages: 159-169
ISBN (Hardback): 9783531125756
Full citation:
, "Das denkende Kind", in: Die konstruktion des Kindes, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1994