哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Book Series > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 2018

Pages: 181-197

Series: Abhandlungen zur Philosophie

ISBN (Hardback): 9783476047014

Full citation:

Susana Romano Sued, "Deutsche experimentelle Lyrik und Übersetzung", in: Max Bense, Stuttgart, Metzler, 2018

Deutsche experimentelle Lyrik und Übersetzung

Max Benses Gedicht"Jetzt"und die Transformationsprozesse seiner Übertragung ins argentinische Spanisch

Susana Romano Sued

pp. 181-197

in: Elke Uhl, Claus Zittel (eds), Max Bense, Stuttgart, Metzler, 2018

Abstract

Max Benses frühzeitiger Wagemut, sein Interesse an Naturwissenschaft und Technik, die seine Praxis als Dichter und Philosoph begleitet und beeinflusst haben, machten ihn unbestrittenermaßen zu einem experimentellen Künstler wie auch Kunsttheoretiker. Die von der Auseinandersetzung mit Bense angestoßene Erfahrung, Literatur aus neuen Blickwinkeln zu betrachten und die Trennung von Wissenschaft und Kunst, Maschine und Mensch, Struktur und Sinn, Theorie und Praxis, Ästhetik und Technik, ja Natur und Kultur aufzuheben, beeinflusste entscheidend meine eigene Art und Weise, poetische Übersetzungen zu beurteilen und zu praktizieren. Die Verbreitung der Literatur durch Übersetzungen, wie Walter Benjamin sie in seinem berühmten Essay verstanden hat, ermöglicht es nun literarischen Werken, utopisch und uchronisch zu überleben, also die Grenzen der Sprache, der Zeit, der Geografie zu überschreiten. Darum nenne ich dieses Phänomen, diese alte Tradition La Diáspora de la Escritura.

Cited authors

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 2018

Pages: 181-197

Series: Abhandlungen zur Philosophie

ISBN (Hardback): 9783476047014

Full citation:

Susana Romano Sued, "Deutsche experimentelle Lyrik und Übersetzung", in: Max Bense, Stuttgart, Metzler, 2018