

Anwendungen des RGTM-Forschungsstils
pp. 409-436
in: , Reflexive grounded theory, Berlin, Springer, 2019Abstract
In diesem Kapitel geht es um Projekte und Resultate, die auf der Basis des Forschungsstils der Refl exiven Grounded Theory erarbeitet werden sowie um persönliche Aneignungs- und Realisierungsgeschichten in diesem Zusammenhang. Bei den Projekten handelt es sich in fast allen Fällen um Qualifi kationsarbeiten im Rahmen des Studiengangs Psychologie (Diplom-, Bachelor-, Masterarbeiten und Dissertationen), es handelt sich stets aber auch um persönliche Geschichten, die sich durch persönliche Berührungen und einen "Herzblut"-Anteil auszeichnen. Zunächst geben wir einen Überblick über Projekte, die in der Vergangenheit in der Arbeitsgruppe des Seniorautors sowie von den beiden Mitautorinnen durchgeführt worden sind. Deren Ergebnisse können zum Teil auf der das Buch begleitenden Internetseite nachgelesen werden. Darüber hinaus erzählen die beiden Forscherinnen Antje Allmers und Barbara Dieris, die mit dem RGTM-Ansatz gearbeitet haben, die Geschichten ihrer Methodenaneignung und -anwendung bei der Forschung zu einem "persönlich berührenden" Thema. Dabei werden die Besonderheiten dieser Arbeitsweise – vor allem auch die refl exive Einbeziehung des Eigen-Persönlichen in den Forschungsprozess – illustriert und verdeutlicht.