

Der Werkzeugkasten der Reflexiven Grounded Theory
pp. 129-354
in: , Reflexive grounded theory, Berlin, Springer, 2019Abstract
In diesem Kapitel wird die handwerkliche Seite des Forschungsstils der Refl exiven Grounded Theory behandelt. Wir stellen die Arbeitsschritte und die dabei einsetzbaren Hilfsmittel und Verfahren vor: von der ersten Forschungsidee, dem refl exiven Umgang mit dem Vorwissen, über die Exploration eines Untersuchungsfelds nach Prinzipien der von der Theorieentwicklung gesteuerten Fallauswahl, die Datenanalyse durch Kodierverfahren bis zur Herausarbeitung eines Theorieentwurfs. Diese gedankliche Bewegung der Herausbildung einer konzeptuellen Systematik wird geleitet durch die rekursive Auseinandersetzung mit empirischen Daten und die Refl exion der eigenen Resonanzen aus dem Kontakt mit dem Thema und dem Untersuchungsfeld. Die Werkzeuge und heuristischen Hilfsmittel des methodischen Repertoires der R/GTM werden detailliert beschrieben und anhand von Beispielen aus der Forschungspraxis erläutert und illustriert.