
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2010
Pages: 138-153
ISBN (Hardback): 9783531159164
Full citation:
, "Fernab vom Alltag", in: Alltag in den Medien – Medien im Alltag, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2010


Fernab vom Alltag
Journalismus und seine Realitätskonstruktionen
pp. 138-153
in: Tanja Thomas, Corinna Peil, Jutta Röser (eds), Alltag in den Medien – Medien im Alltag, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2010Abstract
Wenige Tage vor Weihnachten 2007 wurde in der Münchner U-Bahn ein Rentner von zwei männlichen Jugendlichen so gewaltsam verprügelt, dass er mit mehrfachem Schädelbruch in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Eine Überwachungskamera hatte den brutalen Übergriff dokumentiert. Dieses Video ist seitdem zigfach in Nachrichtensendungen, Talkshows und auf Wahlkampf- Veranstaltungen gezeigt worden, bei YouTube ist es in vielfachen Versionen permanent verfügbar (vgl. u.a. http://www.youtube.com/watch?v=-MFqKQ1LEGM). Die außergewöhnliche Brutalität der Tat und mehr noch deren vermeintlich authentische Dokumentation machten die Schlägerei zum Medienereignis. Aufgrund der türkischen und griechischen Herkunft der beiden jungen Täter entstand – insbesondere vorangetrieben durch Roland Koch im hessischen Landtagswahlkampf – eine aufgeregte Debatte um Intensivstraftäter mit Migrationshintergrund und ein härteres Jugendstrafrecht. Durch die alltäglich verfügbaren Bilder wird die außergewöhnliche Tat zum Dokument einer vermeintlich alltäglichen Bedrohung. Auch wenn Kriminologen nachweisen können, dass Jugenddelinquenz abnimmt, dass weniger die Ethnie als vielmehr das soziale Milieu konfliktschürend wirkt, so bietet die mediale Aufbereitung der Münchner Tat dennoch die symbolischen Ressourcen, eine alltagsrelevante Bedrohung durch das Fremde herzustellen. Mit dem Fokus auf das Fremde, Negative, Nicht-Alltägliche schafft Journalismus die Diskursgrundlage für die Verschiebung der Alltagswahrnehmung. Auch wenn die Wahlergebnisse in Hessen deutlich gemacht haben, dass der Bedrohungsdiskurs nicht mehrheitsfähig war, bleiben die Bilder und Texte dieses Diskurses dennoch präsent und konstituieren alltagsgebundene Wahrnehmung von gesellschaftlicher Zugehörigkeit und Ausgeschlossenheit, von männlicher Bedrohung und der Gefahr des Älter- und Gebrechlich-Seins.
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2010
Pages: 138-153
ISBN (Hardback): 9783531159164
Full citation:
, "Fernab vom Alltag", in: Alltag in den Medien – Medien im Alltag, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2010