哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Vieweg+Teubner

Place: Wiesbaden

Year: 1924

Pages: 145-224

ISBN (Hardback): 9783663152019

Full citation:

Percy E. Schramm, "Das Herrscherbild in der Kunst des frühen Mittelalters", in: Vorträge der Bibliothek Warburg II, Wiesbaden, Vieweg+Teubner, 1924

Abstract

Jedes Herrscherbild ist ein geschichtliches Dokument, das als ein mehr oder minder individuelles Zeugnis über eine Persönlichkeit der Vergangenheit einen eigenartigen Wert hat und so die aus den schriftlichen Quellen sich ergebende Vorstellung ergänzt. Darüber hinaus gehören die einzelnen Bilder oder Denkmäler der Kaiser, Könige und Fürsten zu der Einheit eines Bildtypus zusammen, der innerhalb der Kunstgeschichte seine besondere Entwicklung hat, da er zu der jeweiligen Zeit in engster Beziehung steht und die sich wandelnden Auffassungen vom Herrschertum widerspiegelt. Diesen Beziehungen zwischen Bild und Geschichte in der Zeit des frühen, etwa mit Gregor VII. seinen Abschluß findenden Mittelalters nachzugehen, hat sein besonderes Interesse, da einerseits die Entwicklung des Bildtypus: Herrscherbild ohne die ihm zugrunde liegende politische und geistige Geschichte unverständlich bleibt, andererseits aber auch in den Bildern die verschiedenen Entwicklungen, die im frühen Mittelalter aufeinander einwirkten, sich deutlich widerspiegeln, so daß wir mit einem Blick in diese Auseinandersetzungen hineinsehen können.

Publication details

Publisher: Vieweg+Teubner

Place: Wiesbaden

Year: 1924

Pages: 145-224

ISBN (Hardback): 9783663152019

Full citation:

Percy E. Schramm, "Das Herrscherbild in der Kunst des frühen Mittelalters", in: Vorträge der Bibliothek Warburg II, Wiesbaden, Vieweg+Teubner, 1924