哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Vieweg+Teubner

Place: Wiesbaden

Year: 1924

Pages: 28-65

ISBN (Hardback): 9783663152019

Full citation:

Richard Reitzenstein, "Augustin als Antiker und als Mittelalterlicher Mensch", in: Vorträge der Bibliothek Warburg II, Wiesbaden, Vieweg+Teubner, 1924

Abstract

Wenn ich Ihren Blick heute auf einen der größten Theologen aller Zeiten, Augustin, lenken möchte, so muß ich zunächst vorausschicken, daß ich nicht den Theologen, sondern den Mensch Menschen ins Auge fassen möchte; seine Lehren, die Entwicklung, die er dem christlichen Dogma gegeben hat, sollen uns dabei weniger kümmern. Gewiß, jene Lehren sind wichtig genug. Mehr als alles politische Geschehen haben sie dazu beigetragen, den griechischen Osten von dem römischen Westen loszureißen; daß wir ein abendländisches Christentum im Gegensatz zu dem morgenländischen haben, und daß, während dieses allmählich erstarrte und verknöcherte, sich in jenem ein reiches neues Leben entwickelte, ist hauptsächlich ihre Wirkung. All die großen Umgestaltungen bis zu Luther hin und andererseits wieder fast die ganze Religiosität der führenden Persönlichkeiten noch des heutigen Katholizismus sind entscheidend von ihnen beeinflußt. Seine Schriften bilden eine noch heute ganz unmittelbar unter uns wirkende Macht. Nun leidet die fachmännische und rein sachliche Behandlung dieser Lehren zur Zeit noch an dem Mangel, daß Theologen und Philosophen darin einig scheinen, sie im wesentlichen als Übertragung des griechischen christlichen Denkens und der griechischen Philosophie zu fassen, ohne den Widerspruch zu beachten, daß gerade das griechische Denken das Abendland von dem griechischen Denken losgerissen haben soll.

Cited authors

Publication details

Publisher: Vieweg+Teubner

Place: Wiesbaden

Year: 1924

Pages: 28-65

ISBN (Hardback): 9783663152019

Full citation:

Richard Reitzenstein, "Augustin als Antiker und als Mittelalterlicher Mensch", in: Vorträge der Bibliothek Warburg II, Wiesbaden, Vieweg+Teubner, 1924