哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2014

Pages: 239-281

ISBN (Hardback): 9783658030469

Full citation:

, "Die Kritik der Anerkennung", in: Spuren der Anerkennung, Berlin, Springer, 2014

Die Kritik der Anerkennung

Zur Umstrittenheit eines Paradigmas

pp. 239-281

in: Nicole Balzer, Spuren der Anerkennung, Berlin, Springer, 2014

Abstract

Dass der Anerkennungsdiskurs in den letzten Jahren nicht verstummt ist, sondern vielmehr eine anhaltende Verbreitung und Ausweitung erfahren hat, hat wohl, wie angedeutet, nicht zuletzt mit der Beharrlichkeit zu tun, mit der Axel Honneth seine Theorie in den letzten zwei Jahrzehnten weiterentwickelt hat. So ist dann auch insbesondere sein Anerkennungskonzept anhaltend zum Gegenstand von teils sehr spezifischen, auf einzelne Aspekte fokussierten Kritiken geworden ist. Zu Beginn der Auseinandersetzungen um ‚Anerkennung" beziehen sich dagegen Kritiken vielfach in einem ‚Rundumschlag" auf die Schriften sowohl von Honneth als auch von Taylor, so dass die Differenzen zwischen ihren anerkennungstheoretischen Überlegungen dann nicht selten auch verdeckt werden. Dies hängt auch damit zusammen, dass in den Kritiken zumeist die in den Arbeiten beider Autoren forcierte diskursive Grundfigur der ‚Anerkennung von Identität" ins Zentrum rückt und der Anerkennungsbegriff in seiner gesellschaftstheoretischen und ethischen Bedeutung allgemein in Frage gestellt wird. Dabei stellen die im Folgenden näher betrachteten Kritiken weniger einen Abgesang auf den normativen Gehalt von Anerkennung dar, sondern bieten vielmehr unterschiedliche normativ justierte Lesarten und Neuformulierungen von Anerkennung.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2014

Pages: 239-281

ISBN (Hardback): 9783658030469

Full citation:

, "Die Kritik der Anerkennung", in: Spuren der Anerkennung, Berlin, Springer, 2014