哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2013

Pages: 311-324

ISBN (Hardback): 9783658047399

Full citation:

Irene Schneider-Böttcher, "Das Ende der Familie?", in: Heimatschichten, Berlin, Springer, 2013

Das Ende der Familie?

Fakten über das Zusammenleben in unserer Gesellschaft und deren Folgen

Irene Schneider-Böttcher

pp. 311-324

in: Joachim Klose (ed), Heimatschichten, Berlin, Springer, 2013

Abstract

Unsere heutige Gesellschaft ist geprägt von einer hohen Veränderungsdynamik mit weitreichenden Konsequenzen für das individuelle Leben von Menschen und für das menschliche Zusammenleben. Oftmals wird dabei die Frage gestellt, ob und inwieweit die traditionelle Familie noch Zukunft hat und ob der familiäre Verbund klassischer Prägung auch weiterhin als Basis unserer Gesellschaft tragfähig sein wird. Eine zentrale Frage – zweifellos für jede/n Einzelne/n von uns. Ziel nachfolgender Ausführung ist, vorwiegend die Entwicklung der letzten Jahrzehnte in Sachsen anhand statistischer Indikatoren aufzuzeigen. Dabei liefern derartige Daten Informationen über die Veränderungen der Familienformen im sozialen Wandel in diesem Zeitraum. Sie gestatten jedoch keine Informationen über das jeweilige Einzelschicksal und dessen Hintergründe. Sie liefern aber belastbare Anhaltspunkte für gesellschaftliche Entwicklungen als Grundlage für gesamtgesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Entscheidungen.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2013

Pages: 311-324

ISBN (Hardback): 9783658047399

Full citation:

Irene Schneider-Böttcher, "Das Ende der Familie?", in: Heimatschichten, Berlin, Springer, 2013