

20. Jahrhundert und Gegenwart
pp. 103-128
in: Peggy H. Breitenstein, Johannes Rohbeck (eds), Philosophie, Stuttgart, Metzler, 2011Abstract
Um die Entstehung und Entwicklung der Philosophien des 20.Jh.s zu begreifen, muss man zunächst sehen, welche zentralen außerakademischen und nicht-philosophischen Ansätze und Leistungen des 19. und 20. Jh.s prägend auf diese Philosophien einwirkten. Zu den einflussreichsten Denkern gehörten Marx, Kierkegaard, Nietzsche, Frege, Freud und Einstein. Marxismus, Existenzphilosophie, Zivilisations- und Moralkritik, neue logische Analysen, Psychoanalyse und Relativitätstheorie wirkten tiefgreifend auf die Philosophie des 20.Jh.s.