哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2014

Pages: 1-30

ISBN (Hardback): 9783658057589

Full citation:

, "Grundlagen einer Ethik der "mediatisierten Welt"", in: Ethik der mediatisierten Welt, Berlin, Springer, 2014

Grundlagen einer Ethik der "mediatisierten Welt"

pp. 1-30

in: Matthias Rath, Ethik der mediatisierten Welt, Berlin, Springer, 2014

Abstract

Dieses Kapitel fasst die Grundlagen des Buches zusammen: Medienethik ist philosophische Ethik, Medienethik ist epochal geprägt, sie muss heute als normative Orientierung im Rahmen einer grundsätzlichen Mediatisierung der Lebenswelt verstanden werden und diese Mediatisierung konstituiert ein umfassendes Bewusstsein von "Welt". Dazu wird Medienkritik als Kulturphänomen aufgewiesen, dann ein weiter philosophischer Medienbegriff vorgestellt und von dort aus das Konstrukt der "Mediatisierung als Metaprozess' von Friedrich Krotz philosophisch rekonstruiert. Schließlich wird das Verständnis lebensweltlich "mediatisierter Welten" durch das Konzept eines Selbstverständnis-Horizonts der aktuellen "mediatisierten Welt" ergänzt.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2014

Pages: 1-30

ISBN (Hardback): 9783658057589

Full citation:

, "Grundlagen einer Ethik der "mediatisierten Welt"", in: Ethik der mediatisierten Welt, Berlin, Springer, 2014