
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2008
Pages: 251-267
ISBN (Hardback): 9783531151144
Full citation:
, "Neue Medien als Herausforderung für die Journalismustheorie", in: Theorien der kommunikations- und Medienwissenschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2008


Neue Medien als Herausforderung für die Journalismustheorie
Paradigmenwechsel in der Vermittlung öffentlicher Kommunikation
pp. 251-267
in: Carsten Winter, Andreas Hepp, Friedrich Krotz (eds), Theorien der kommunikations- und Medienwissenschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2008Abstract
Die Geschichte der Kommunikationswissenschaft lässt sich, so (1995: 42), als eine Geschichte der "additiven Aneignung undisziplinierter Gegenstände" beschreiben. Solche "undisziplinierten Gegenständen" seien vor allem neue Medien: Das durch 'sehr durchlässige Grenzen charakterisierte und aus Ressourcenmangel auf Legitimation durch gesellschaftliche Brauchbarkeit angewiesene System Kommunikationswissenschaft" neige dazu, "dominante gesellschaftliche Medienerfahrungen zum Ausgangspunkt seiner Theorienbildung" (Saxer 1992: 106; H.i.O.) zu nehmen. Die Konzentration auf das jeweils neue Medium fiihre aber zu einer Fragmentierung der Kommunikationswissenschaft: "Einzelmedienforschung, sei es am Materialobjekt Film, Zeitung oder Fernsehen, perpetuiert letztlich deren Nebeneinander auf Kosten integraler Theoriebildung." (Saxer 1995: 43)2
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2008
Pages: 251-267
ISBN (Hardback): 9783531151144
Full citation:
, "Neue Medien als Herausforderung für die Journalismustheorie", in: Theorien der kommunikations- und Medienwissenschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2008