哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2000

Pages: 173-189

ISBN (Hardback): 9783211834466

Full citation:

Josef Egger, "Die evolutionäre Erkenntnistheorie und der biopsychosoziale Krankheitsbegriff in der Medizin", in: Zur philosophie der Medizin, Berlin, Springer, 2000

Die evolutionäre Erkenntnistheorie und der biopsychosoziale Krankheitsbegriff in der Medizin

Josef Egger

pp. 173-189

in: Walter Pieringer, Franz Ebner (eds), Zur philosophie der Medizin, Berlin, Springer, 2000

Abstract

In dieser Skizze zeichnet Dr. Josef Egger, Professor für Medizinische Psychologie und Dozent für Klinische Psychologie an der Universität Graz, die komplexe Struktur eines bio-psycho-sozialen Modells der Medizin. Obgleich die Zustimmungen zu einem bio-psycho-sozialen Modell auf breiter Ebene in der Gesundheitspolitik und in der Medizin vorliegen, sind wissenschaftliche Zugänge dafür noch sehr spärlich. Die Evolutionäre Erkenntnistheorie, die Systemtheorie und die "organic unity theory" werden von J. Egger als dafür hilfreiche Theorien angeführt.

Cited authors

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2000

Pages: 173-189

ISBN (Hardback): 9783211834466

Full citation:

Josef Egger, "Die evolutionäre Erkenntnistheorie und der biopsychosoziale Krankheitsbegriff in der Medizin", in: Zur philosophie der Medizin, Berlin, Springer, 2000